Über W3Bline-360p

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat W3Bline-360p, 392 Blog Beiträge geschrieben.

Neuerungen zur elektronischen Rechnungslegung

2016-09-05T17:52:26+02:00September 5. 2016|EU - Recht|

Die neue Richtliniezur Erstellung von elektronischen Rechnungen wurde vom Rat der EU ist von allen Mitgliedsstatten bis spätestens 31. Dezember 2012 umzusetzen. In Österreich ist die elektronische Signatur weiterhin zu verwenden. Spätestens ab 1. Jänner 2013 sollte die Änderungen an der EU-Mehrwertsteuerdirektive jedoch auch zu einer wesentlichen Vereinfachung der elektronischen Rechnungslegung in Österreich führen. Nach [...]

Die Tatsache, dass ein Stuhl nicht ein Stuhl ist

2016-08-31T20:00:42+02:00August 31. 2016|Unkategorisiert|

Ein guter Arbeitsplatz ist nicht nur ein Tisch mit einem Stuhl. Ob Unternehmer oder Mitarbeiter, jeder der Tag für Tag im Büro verbringt, will einen Wohlfühlfaktor dabei haben. Sich gerne vor den Computer setzen und sinnliche Erfahrungen erleben, wie die Kombination aus Architektur, Kunstwerk auf der Wand und einen Stuhl, der nicht den nächsten Massagetermin [...]

Terminaviso: 1. Kärntner Beraterforum

2018-03-20T10:19:34+01:00August 31. 2016|Unkategorisiert|

Am 6. Noevmber findet erstmalig das Kärntner Beraterforum statt. Mitglieder der UBIT Kärnten können diese Veranstaltung kostelos besuchen. Alle Informationen finden Sie hier! Dialogbasiertes Programm Donnerstag, 6. November 2014 Geballtes Wissen und wertvolles Know-How speziell für Sie! Nach den Kurzreferaten der Impulsgeber werden die vier ausgewählten Zukunftsthemen in einem innovativen Setting und in einem interaktiven, moderierten [...]

Das gleiche Logo? Marktrecherche hilft!

2016-08-27T19:41:24+02:00August 27. 2016|Betriebswirtschaft|

 Will man seinem Unternehmen eine neue Marke geben oder ein neues Logo designen lassen, sollte man zuvor unbedingt recherchieren, ob es ähnliche Logos etc bereits existieren.  Erkundigt man sich nicht und bestehen bereits ähnliche Marken und Logos, so kann man wegen unlauten Wettbewerbs oder einer Verletzung des Marken- und Urheberrechts geahnet werden. Man risikiert auch [...]

Business Angels – to invest or not to invest?!?

2016-08-24T15:53:57+02:00August 24. 2016|Förderungen|

"Business-Angel“ – ein geflügeltes Wort um welches Sie im Jahr 2015 nicht mehr herumkommen. Was es damit auf sich hat, wer sich als Business Angel bei wem engagiert, erfahren Sie in unserem neuesten Beitrag! Was ist eigentlich ein Business-Angel? Ein Business-Angel (Unternehmens-Engel) ist jemand, der sich an einem Unternehmen nicht mehr finanziell beteiligt sondern der einen [...]

+++Steuer-Highlights 1/2015+++

2016-08-22T21:01:06+02:00August 22. 2016|Steuernews|

Gemeinsam starten wir in ein neues steuerliches Jahr! Mit dieser Ausgabe möchten wir Sie auch mit den wichtigsten Jahreswerten für das Jahr 2015 versorgen. Ein genauer Blick in die angefügten Unterlagen lohnt sich also für alle: Unternehmer, egal ob Einnahmen-Ausgaben-Rechner oder Bilanzierer, aber auch Dienstnehmer. Merken Sie sich also die wichtigen Termine gleich vor und [...]

Verlustausgleich bei Einkünften aus Kapitalvermögen

2018-03-18T08:46:51+01:00August 20. 2016|Steuernews|

Kursgewinne aus der Veräußerung von Wertpapieren, die nach dem 31.12.2010 bzw. nach dem 30.09.2011 angeschafft wurden, sind seit 01.04.2012 steuerpflichtig. Welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich somit für Sie als Investor bei der veräußerung? Dieser Verlustausgleich wird in vielen Fällen von der inländischen depotführenden Stelle (zB Bank) vorgenommen. Seit dem Jahr 2013 ist neu, dass die [...]

Veranstaltungstipp: 3. Ethik Forum

2016-08-18T18:52:53+02:00August 18. 2016|Netzwerk|

Um Ihnen einen Weg aufzuzeigen, wie Sie das richtige Maß finden können, wird zum 3. Ethik Forum St.Georgen geladen. 3. Ethik Forum St. Georgen - „Das richtige Maß finden“   Donnerstag, 29. Oktober 2015    Stift St. Georgen/Längsee     alle weiteren Details finden Sie hier: www.ethik.eu     Ihr Geschäft. Unser Plan.

Forschungsprämie

2018-03-18T08:45:20+01:00August 13. 2016|Steuernews|

Sie tüfteln gerne? In Ihrem Unternehmen werden laufend Entwicklungen gemacht und Ihre Mitarbeiter forschen? Dann sollten Sie diese Aufwendungen auch steueroptimal verwerten können. Hier haben wir eine Zusammenfassung erstellt, die Ihnen einen Überblick darüber verschafft, was nötig ist um Forschungsprämien zu erhalten. Auftragsforschung Die bisher auf € 100.000,00 gedeckelten begünstigten Forschungsaufwendungen werden nunmehr auf  € [...]

Nach oben