Für aktuelle Entwicklungen im Unternehmensbereich zum Corona-Virus Thema informieren Sie sich unter:
Die Kunst des Sparens: Mit gezieltem Fixkostenmanagement betriebliche und private Ausgaben reduzieren
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer! Aktuell gibt es gefühlt nur ein wichtiges Thema: Kostenexplosion! Egal ob Energiekosten, Finanzierungskosten oder Personalkosten, steigende Bezugskosten oder Materialkosten. Alle diese fixen oder variablen Kosten haben wesentliche Auswirkungen auf Ihre eigene [...]
Energiekostenpauschale des Bundes bringt Entlastung für Kleinunternehmen
Liebe Unternehmerinnen! Liebe Unternehmer! Die Energiekostenpauschale der Bundesregierung (Energiekostenzuschuss II) hilft Kleinst- und Kleinunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten. Sie ist eine Pauschalförderung in Höhe zwischen 110 und 2.475 Euro, abhängig von der Branche [...]
Klienten-Info 1/2023 und Beilage SV-Werte
Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner! Liebe Freundinnen und Freunde! Hier die neueste Ausgabe unserer „Steuer-Highlights“ als pdf-Download: Inhalt: 1. Einkommenssteuerliche Neuerungen 2023 2. Lohnsteuerrichtlinien - Änderungen 2023 3. Umsatzsteuerliche Änderungen 2023 4. Energiekostenzuschuss II 5. [...]
Erster Mitarbeiter – TaxTv Episode 79
Du bist an dem Punkt, an dem du die Aufträge nicht mehr alleine bewältigen kannst? Dann ist es Zeit über die Einstellung des ersten Mitarbeiters nachzudenken. Die Einstellung eines Mitarbeiters ist vor allem eine betriebswirtschaftliche [...]
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine GmbH – TaxTv Episode 78
Du hast ein Einzelunternehmen und überlegst schon seit längerem, ob ein Rechtsformwechsel in eine GmbH für dich sinnvoll wäre? Eine Änderung der Rechtsform kann im Laufe des Unternehmerlebens durchaus Sinn machen und kann steuerlich auch [...]
Betriebsübernahme – TaxTv Episode 77
Schon mal daran gedacht einen Betrieb zu übernehmen anstatt selbst zu gründen? Es gibt unzählige Vorteile, die uns oft gar nicht bewusst sind: 👉bestehnde Kundestruktur 👉eine gut etablierte Marke 👉vorhandeneRessource 👉valide Plandaten 👉zu übernehmende Mitarbeiter [...]
„Betriebsnachfolge 2023“ – Erhöhung der Förderung für Steuerberatungskosten auf EUR 500,-
Liebe Unternehmerinnen! Liebe Unternehmer! Die sehr erfolgreiche Initiative „Betriebsnachfolge – fließend übergeben, erfolgreich starten“ wurde bis zum 30. Juni 2023 verlängert und die Steuerberatungskosten wurden von Euro 250,00 auf Euro 500,00 erhöht. Gefördert wird eine [...]
Leitfaden für Gründerinnen und Gründer
Im Leitfaden für Gründer*innen finden Sie die wichtigsten Themen für angehende Betriebsgründer*innen. In dem Leitfaden werden Fragen wie Voraussetzungen für die Unternehmensgründung, Finanzierungs- und Marketingüberlegungen, Fragen des Gewerbe- und Betriebsanlagenrechts u.v.m. behandelt. Der Leitfaden kann [...]