Dџrfen neben einem Berufsausgabenpauschale noch andere Werbungskosten angesetzt werden?

2014-11-06T14:14:11+01:00November 6. 2014|Unkategorisiert|

Haben Sie als Unternehmer schon einmal eine Pauschale in Anspruch genommen? Vielleicht wollten auch Sie schon einmal wissen, welche Vorgehensweise für Sie persönlich günstiger sein kann. Wir haben die Begrifflichkeiten für Sie genauer angesehen. Ausgaben, die in direktem Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen, können als Werbungskosten geltend gemacht werden. Sie werden von der Steuerbemessungsgrundlage [...]

Kleines Vereinsfest

2014-11-05T10:04:59+01:00November 5. 2014|Unkategorisiert|

Sind Sie in einem Verein tätig? Als Obmann, Kassier oder auch Mitwirkender? Dann interessieren Sie sich vielleicht für die steuerlichen Neuerungen zum kleinen Vereinsfest! •    Die Organisation (von vorausgehender Planung bis zu Mitarbeit während des Ablaufs der Veranstaltung) wird ausschließlich durch Vereinsmitglieder oder deren nahe Angehörige vorgenommen. •    Die Verpflegung übersteigt beschränktes Angebot nicht; Bereitstellung und [...]

Die Finanzpolizei steht vor der Tџre – was nun?

2014-10-27T13:56:27+01:00Oktober 27. 2014|Unkategorisiert|

Initiiert vom Wirtschaftsbund haben wir gemeinsam mit der Finanzpolizei einen Informationsüberblick über die Rechten und Pflichten der Unternehmer erarbeitet, diese in allen Kärntner Bezirken präsentiert und die Unternehmer informiert. Wer ist die Finanzpolizei? Welche Kontrollen führt sie durch? Was ist zu tun, wenn die Finanzpolizei in Ihren Betrieb kommt? Welche Rechte und Pflichten haben Sie als [...]

Steuer-Highligts 2/2017

2014-08-29T17:10:34+02:00August 29. 2014|Unkategorisiert|

Hier finden Sie die aktuellen Steuer-Highlights, die wir unseren Kunden und Newsletterabonennten bereits übermittelt haben. Sie finden die News zu den Steuererklärungen 2016, zum neuen Kinderbeutreeungsgeld, zum E-Mobilitätspaket und die wichtigsten Termine für die nächsten Monate. Inhalt der Ausgabe 2/2017:     -  So holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück     -  Bis wann muss die Steuererklärung [...]

Teilrechnung und Gewinnrealisierung

2014-08-26T12:27:10+02:00August 26. 2014|Unkategorisiert|

Immer wieder sind Unternehmer mit der Verrechnung von langfristigen Projekten konfrontiert. Welche Möglichkeiten gibt es dazu in der Rechnungslegung und auch in der Umsatzsteuer? Alle Informationen dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst. Bei längerfristigen Auftragsverhältnissen (bspw bei Werbeagenturen, Programmierarbeiten, Forschungsaufträge oder aber auch im Hausbau) erfolgt die Leistungsabrechnung häufig nicht erst am Ende des [...]

Umsatzsteuerbefreiung von Vereinen

2014-08-22T06:26:45+02:00August 22. 2014|Unkategorisiert|

Neuregelung der Umsatzsteuerpflicht bei Vereinen! Welcher Verein bleibt umsatzsteuerbefreit und wo besteht absoluter Beratungsbedarf? Bisher waren Vereine von der Umsatzsteuer weitestgehend befreit. Nun wurden die Regelungen geändert und es heisst "aufgepasst" bei dem Einheben von Mitgliedsbeiträgen. Hebt ein Verein Mitgliedsbeiträge als Entgelt für bestimmte Leistungen, die er an die Mitglieder erbringt, ein, wird der Verein [...]

Digitale Buchhaltung oder die Möglichkeit die Zeit fџr wirklich wichtige geschäftliche Agenden einzusetzen

2018-03-18T09:18:01+01:00Juni 28. 2014|Unkategorisiert|

Sie verwenden bereits seit Jahren unser Buchhaltungs-Tool in den unterschiedlichsten Formaten. Da auch wir im Wandel der Zeit und der Digitalisierung nicht untätig geblieben sind, haben wir uns nach Alternativen für Sie umgesehen. Wir haben uns mit mehreren Anbietern im Bereich digitale Buchhaltung auseinandergesetzt – vor allem in Hinblick auf einerseits die Kostenersparnis und andererseits [...]

Sozialversicherungswerte 2013

2014-05-15T03:42:44+02:00Mai 15. 2014|Unkategorisiert|

Mit 1. Jänner 2013 wurden auch die Sozialversicherungswerte für das Jahr 2013 angepasst. Hier finden Sie eine kurze Übersicht zu den neuen Grenzen! Geringfügigkeitsgrenze € 386,80 brutto pro Monat € 29,70 pro Tag Monatliche Höchstbeitragsgrundlage für die Sozialversicherung: 4.440 Euro brutto   Rezeptgebühr: 5,30 Euro   Service-Entgelt für die e-card € 10,30 pro Kalenderjahr   [...]

Die Krux mit der Kundenbewirtung

2014-04-23T15:49:54+02:00April 23. 2014|Unkategorisiert|

Auch ein Unternehmer kann nicht nur von Luft und Liebe leben. Hin und wieder werden geschäftliche Interessen und Kundenanbahnungen aus diesem Grund auch in Restaurants abgehalten. Der Finanz sind eben diese Bewirtungsspesen bei so mancher Betriebsprüfung ein Dorn im Auge. Worauf haben Sie also bei der Absetzbarkeit Ihrer "Arbeitsessen" zu achten? Bewirtungsaufwendungen sind zur Hälfte [...]

Beziehungsstress im Team – Mediator Führungskraft

2018-03-18T09:18:55+01:00April 22. 2014|Unkategorisiert|

Den Satz noch nicht fertig gesprochen, wird er vom Teamkollegen beendet. Lachen und gemeinsame Abende verbringen. Herausragende Leistungen und Disziplin. Das perfekte Team wünscht sich jeder. Es steckt viel Arbeit in der Zusammensetzung... ... und dann kommt jemand Neues. Warum auch softskills beim Arbeiten sehr wichtig sind und nur ein starkes Team auch gemeinsam zum [...]

Nach oben