Für aktuelle Entwicklungen im Unternehmensbereich zum Corona-Virus Thema informieren Sie sich unter:
Im Podcast: Christiane Holzinger, Vorsitzende Junge Wirtschaft: künstliche Intelligenz, Roadshow & South by Southwest Festival
In diesem Frühling und bis Juni veranstaltet die junge Wirtschaft auch eine Roadshow zum Schwerpunkt künstliche Intelligenz in allen Bundesländern, wo tolle heimische Unternehmen ihre KI präsentieren und über die Zukunft dieser Schlüsseltechnologie [...]
Trendthema Telearbeit und Homeoffice
Im Zeitalter der Digitalisierung, Schlagworten wie Digitalnomaden, flexibler Arbeitszeit und Millenials rückt auch die Flexibilisierung des Arbeitsortes für uns Steuerberater immer mehr in den (Beratungs-)Fokus. Viele Mitarbeiter fordern diese Möglichkeit schon ein und Heimarbeitstage kommen [...]
Interview: Christiane Holzinger ist die neue Junge Wirtschaft Bundesvorsitzende
Mit Jahresbeginn übernahm Christiane Holzinger den Bundesvorsitz der Jungen Wirtschaft von Amelie Groß. Geboren und aufgewachsen ist sie in Klagenfurt. Sie hat in Wien, Paris und Adelaide internationale Betriebswirtschaft studiert. “Mein Schwerpunkt war schon sehr früh [...]
Steuer-Highlights 6/2018
Inhalt der Ausgabe 6/2018: Editorial Vorschau auf das Jahr 2019 Sozialversicherung: Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung Körperschaftsteuer: Neue Hinzurechnungsbesteuerung Umsatzsteuer: Die wichtigsten Änderungen aus dem Wartungserlass 2018 Umgründungssteuer: Highlights aus dem Wartungserlass 2018 Splitter Termin 31.12.2018 Ausgabe Steuer-Highlights [...]
WiReG: Frist für Meldungen läuft bis Anfang Dezember
Mitte August wurden von der Registerbehörde an jene Rechtsträger, die noch keine Meldung an das Register erstattet haben, Zwangsstrafenandrohungen unter Setzung einer dreimonatigen Frist versendet. Das BMF hat uns informiert, dass noch bis Anfang Dezember [...]
Familienbonus PLUS – die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist der Familienbonus Plus, und in welcher Höhe steht er zu? Der Familienbonus Plus ist ein Absetzbetrag in der Höhe von 1.500 Euro pro Kind und Jahr bis zum 18. Lebensjahr des Kindes und [...]
eGründung – GmbH Gründung Online
Mit der elektronischen Gründung (eGründung) können Sie die Unternehmensgründung einfach, schnell und kostenfrei über das Unternehmensserviceportal (USP) online durchführen. Die Vereinfachung betrifft Einzelunternehmen und Einpersonen-GmbHs. Gründerinnen/Gründer müssen ihren Gründungsprozess inkl. der verschiedenen Formulare und Fragebögen [...]
SVA Online Service auf einen Klick
Mit den SVA Online Services können Sie eine große Anzahl von Angeboten und Informationen auch online per Handy-Signatur nutzen bzw. abrufen. Sie können nun Anträge online senden, Rechnungen einreichen, persönliche Daten einsehen und Bestätigungen herunterladen. [...]