Sehr geehrte Klientinnen und Klienten! Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer!
Der Sommer bringt nicht nur Sonne, sondern auch die perfekte Gelegenheit, einen klaren Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens zu werfen. Denn während viele Geschäftsführer:innen den Fokus auf operative Themen legen, wird das strategische Denken in der Jahresmitte oft vernachlässigt. Dabei liegt genau hier der Schlüssel für langfristige finanzielle Sicherheit – sowohl fürs Unternehmen als auch für Ihre persönliche Vorsorge.
1. Wo steht Ihr Unternehmen nach dem 1. Halbjahr 2025?
Nutzen Sie die Zeit, um Ihre Buchhaltung auf den aktuellen Stand zu bringen. Denn wer seine Zahlen kennt, kann gezielt handeln:
-
Ertrag und Liquidität prüfen: Wie haben sich Umsatz, Kosten und Gewinn im ersten Halbjahr entwickelt?
-
Budget-Check: Entspricht die Kostenstruktur den ursprünglichen Planungen? Wo gibt es Abweichungen?
-
Steuerliche Optimierung: Früh erkannt ist halb gespart – eventuelle Investitionen oder Rückstellungen lassen sich noch effizient steuern.
Tipp: Je aktueller Ihre Zahlen, desto besser können Sie Ihre Position zum Jahresende 2025 definieren – und steuerlich gestalten.
2. Altersvorsorge nicht aufschieben – sondern gestalten
Ein Thema, das viele Geschäftsführer:innen gerne „auf später“ verschieben, ist die private und betriebliche Altersvorsorge. Dabei lohnt sich gerade jetzt ein genauer Blick in die Zukunft:
-
Wie hoch ist Ihr aktueller Geschäftsführer:innenbezug?
-
Wie sieht Ihr voraussichtlicher Versicherungsverlauf in der Pensionsversicherung aus?
-
Wie hoch wird Ihre gesetzliche Pension in etwa ausfallen – und reicht das für Ihren Lebensstandard?
Die Realität in Österreich:
Die durchschnittliche Alterspension für Männer liegt bei rund 1.700 € brutto, für Frauen sogar nur bei etwa 1.200 € brutto (Quelle: Statistik Austria, Stand 2024).
Gerade für Geschäftsführer:innen in der GmbH, die oft keine durchgängige Pflichtversicherung aufweisen oder sich längere Zeit ein niedriges Gehalt auszahlen, besteht dringender Handlungsbedarf.
3. Betriebsvorsorge clever nützen: steuerlich attraktiv & lohnnebenkostenfrei
Die gute Nachricht: Österreich bietet attraktive Modelle zur betrieblichen Altersvorsorge, besonders für Geschäftsführer:innen einer GmbH.
Highlights der Betrieblichen Kollektivversicherung (BKV) oder Pensionszusage:
-
Die GmbH kann Beiträge steuerlich als Betriebsausgabe geltend machen (bis zu 10 % des Jahresbruttobezugs).
-
Die Beiträge sind nicht lohnnebenkostenpflichtig.
-
Die spätere Pension ist lohnnebenkostenfrei und steuerbegünstigt (bis zu einem bestimmten Freibetrag).
-
Auch bei späterem Unternehmensverkauf oder Exit kann das Kapital „mitgenommen“ werden.
-
Bei gewissen Modellen besteht sogar eine Insolvenzabsicherung durch den Pensionskassen-Sicherungsverein.
Damit schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe:
-
Steuerliche Optimierung heute
-
Finanzielle Absicherung für morgen
Kostenlose und unverbindliche Vorsorgerechnung möglich
Noch unsicher, ob sich eine Pensionslösung für Sie rechnet? Kein Problem. Wir bieten den Zugang zu neutralen Ansprechpersonen, die Ihnen eine individuelle Hochrechnung erstellen – kostenlos, unverbindlich und auf Ihre Lebenssituation angepasst.
Diese Berechnungen zeigen Ihnen transparent:
-
Was Sie monatlich einzahlen könnten
-
Welche steuerlichen Vorteile sich ergeben
-
Welche Pension Sie später zu erwarten haben
Fazit: Jetzt Kurs setzen für ein starkes Jahresende – und eine sichere Zukunft
Die ersten sechs Monate 2025 bieten eine solide Grundlage, um Bilanz zu ziehen – und gezielt Maßnahmen für die zweite Jahreshälfte zu setzen. Denken Sie nicht nur ans operative Tagesgeschäft, sondern auch an Ihre Zukunft als Unternehmer:in. Altersvorsorge ist kein Luxus, sondern eine strategische Entscheidung.
💬 „Wer seine Zahlen kennt, kann heute entscheiden, wie er morgen leben möchte.“
📽️ Noch mehr Infos, anschaulich erklärt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Dieses Video dient zur Weiterbildung und nicht zur steuerlichen Beratung. 360°Tax TV ersetzt kein persönliches Beratungsgespräch und keine rechtlich verbindliche Auskunft.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Mag. Christiane Holzinger sehr gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
Mag. Christiane Holzinger und das gesamte 360°Business Planner Team
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.