Über W3Bline-360p

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat W3Bline-360p, 392 Blog Beiträge geschrieben.

360* TaxTV Episode 30 Steuerliche Jahresplanung

2016-07-26T10:00:28+02:00Juli 26. 2016|Videos|

Der Jahresbeginn ist für Unternehmer immer eine Herausforderung: wo stehen wir zahlentechnisch? Können wir aus dem Ergebnis des Vorjahres etwas ablesen und wie verbessere ich die Liquidität laufend? Wir haben in der neuesten Folge von 360*TaxTV dieses Thema für Sie kurz zusammengefasst.

Neo-Mütter aufgepasst: Kleinunternehmerreglung während des Bezuges von Kinderbetreuungsgeld

2017-09-11T21:05:35+02:00Juli 5. 2016|Unkategorisiert|

Sie sind Jungunternehmerin und befinden sich gerade in der Babaypause? Seit dem 1. Juli können selbständige Mütter während des Bezuges von Wochenendgeld auch von der Beitragspflicht befreit werden. Wie das geht erfahren Sie hier! Während des Bezuges von Kinderbetreuungsgeld können sich Versicherte von der Pflichtversicherung wegen geringen Einkünften und Umsätzen ausnehmen lassen. Dennoch besteht der [...]

Betriebliche Gesundheitsvorsorge – gesunde Mitarbeiter UND Abgaben sparen!

2016-07-02T11:44:05+02:00Juli 2. 2016|Steuernews|

Immer mehr Unternehmen investieren in die betriebliche Gesundheitsvorsorge und erzielen dafür einen doppelten Nutzen. Sie haben gesunde Mitarbeiter UND sparen Lohnabgaben.  Welche Massnahmen und Investitionen können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden? Die gesetzliche Vorschrift dazu lautet: "Der betriebsärztliche Dienst bzw. - in Ermangelung eines solchen - die Zurverfügungstellung einer ärztlichen Leistung im Betrieb, die üblicherweise [...]

Absetzbarkeit von Fahrt- und Aufenthaltskosten bei gemischt veranlassten Reisen

2016-07-01T04:19:45+02:00Juli 1. 2016|Steuernews|

Eine Aufteilung der Fahrtkosten, welche grundsätzlich in in betrieblich gewidmtete Aufenthaltstage, sowie private Aufenthaltstage aufzuteilen sind, ist nicht erforderlich,wenn für den Steuerpflichtigen keine Dispositionsmöglichkeit hinsichtlich des Antrittes der Reise besteht und mindestens die Hälfte der Aufenthaltstage betrieblich veranlasst ist. Ein Beispiel ist hier nachzulesen. Fahrtkosten sind grundsätzlich nach dem Verhältnis in eine Anzahl von ausschließlich [...]

ACHTUNG Familie darf wieder helfen!

2016-06-29T06:24:17+02:00Juni 29. 2016|Betriebswirtschaft|

 Es hat eine Änderung gegeben! Angehörige dürfen kurzfristig einspringen. Gerade in Gastronomie- und Tourismusbetrieben ist die kurzfristige Aushilfe durch Angehörige oft unverzichtbar, um etwa flexibel auf Gästeanstürme reagieren zu können. Bisher hatten die Unternehmen dann oft mit dienstrechtlichen Problemen und Anzeigen zu kämpfen. Nun gibt es eine Änderung…   Unentgeltliches, kurzfristiges Einspringen   „Familienangehörige können [...]

Tourismusabgabe NEU – Änderungen ab dem 1.1.2013

2018-03-20T10:19:55+01:00Juni 22. 2016|Steuernews|

Die Zuständigkeit für die Einhebung der Tourismusabgabe liegt seit 1.1.2013 nicht mehr bei den Gemeinden sondern bei der Dienststelle für Landesabgaben beim Amt der Kärntner Landesregierung. Die Abgabenerklärungen für das Jahr 2013 sind daher nicht mehr bei den Gemeinden, sondern bei der Dienststelle für Landesabgaben einzureichen. Nach der Zusammenführung und Aufbereitung der von den Gemeinden [...]

+++ Steuer-Highlights 1 / 2016 +++

2016-06-19T17:39:17+02:00Juni 19. 2016|Steuernews|

Wieder am neuesten Stand sein! Mit den Steuer-Highlights 1 / 2016. Lesen Sie alles über "Was gibt es Neues im Jahr 2016" inklusive der Sozialversicherungswerte und -beiträge für 2016..   In der neuesten Ausgabe der Steuer-Highlights 1 / 2016 lesen Sie alles über:   Was gibt es Neues 2016 Aktuelles zur Registierkasse und Belegerteilungspflicht Splitter [...]

Handwerkerbonus wird verlängert!

2017-09-11T21:06:39+02:00Juni 12. 2016|Unkategorisiert|

Die hilfreiche Förderung - HANDWERKERBONUS - wurde verlängert! 40 Mio EUR konnten aufgestellt werden.   Handwerkerbonus 2016 und 2017 Der Wirtschaftskammer ist es gelungen den Handwerkerbonus zu verlängern. 40 Millionen Euro konnten für 2016 und 2017 wieder aufgestellt werden, um Klein- und Mittelunternehmen in Österreich zu stützen.   WAS BRINGT DER HANDWERKERBONUS...   ... Private Personen erhalten eine staatliche [...]

Checkliste zum Jahresende 2015

2016-06-11T03:46:55+02:00Juni 11. 2016|Steuernews|

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und um alle Steuertipps zu erhalten, haben wir für Sie eine Checkliste erstellt. Für unsere Klienten haben wir eine – zugegeben - umfangreiche Checkliste zum Jahresende 2015 formuliert, welche insbesondere Tipps in Zusammenhang mit den Änderungen aufgrund des Steuerreformgesetzes 2015/16 beinhaltet. Die Schwerpunkte werden gegliedert nach:   Steuertipps [...]

Nach oben