Wie funktioniert Bankenrating?

2013-04-11T12:04:30+02:00April 11. 2013|Unkategorisiert|

Immer wieder interessant für viele Unternehmer, die einerseits vor Investitionsentscheidungen stehen oder auch den Kontokorrentrahmen erweitern würden, ist das Thema Bankenrating. Was versteht man darunter und wie bereitet man sich darauf vor? Unter Rating versteht man die Einschätzung des Kreditnehmers hinsichtlich seiner Fähigkeit, seinen Verpflichtungen im Lauf der nächsten 12 Monate vollständig und rechtzeitig nachzukommen. [...]

Gastbeitrag: Reklamationen und warum man sich darüber freuen sollte!

2018-03-18T10:04:46+01:00Februar 28. 2013|Unkategorisiert|

Reklamationen findet man in jedem Business. Wie man damit umgehen soll, lesen Sie hier...   Gastbeitrag von Manuela Hermetter   Manuela Hermetter von Qualifying PEOPLE coacht, berät und trainiert Personen in vielen Bereichen. Bei ihren Seminaren legt Frau Hermetter viel Wert auf praxisnahe Beispiele aus der Wirtschaft und den Lerntranser in den Berufsalltag. Dabei fließen [...]

Mehr Familienbeihilfe ab Juli

2012-12-13T17:27:53+01:00Dezember 13. 2012|Unkategorisiert|

 Die Familienbeihilfe wird in den nächsten Jahren in drei Stufen erhöht. Bereits im Juli werden die Beträge für alle Altersstufen um 4 % angehoben. Die sogenannte Geschwisterstaffelung bleibt erhalten – auch sie steigt um 4 %.   Alter des Kindes       Bisherige Familienbeihilfe                  Beihilfe ab [...]

Reisekosten – 10 Tipps für Transparenz und Kosteneinsparung

2018-03-18T10:05:20+01:00November 29. 2012|Unkategorisiert|

Der Zeitaufwand für Ihre Dienstreise steigt Ihnen über den Kopf? Sie hätten gerne ein paar Tipps und Tricks die man beachten könnte? Dann lesen Sie den Artikel, in dem wir Ihnen mit ein paar Hinweisen helfen möchten! Die Zusammenstellung der Reisekosten und die Verteilung dieser auf Ausgaben für Übernachtungen,  Meetings, Mietwagen-, Flug- und Bahnausgaben sowie [...]

Information џber Registrierkassen und Kassensysteme

2012-10-01T01:08:40+02:00Oktober 1. 2012|Unkategorisiert|

Die 2012 veröffentlichte Kassenrichtlinie schaffte einerseits Rahmenbedingungen, andererseits wurde eine Typisierung der verschiedenen Arten von Kassensystemen durchgeführt, welche wir hier aufgelistet haben. Für die Nutzung von Registrierkassen und Kassensystemen sieht die Bundesabgabenordnung (BAO) im Bereich der Grundaufzeichnungen und der Losungsermittlung eine Reihe von Vorschriften vor. Diese Grundsätze der sog. "ordnungsmäßigen Buchführung" beinhalten eine geordnete, vollständige, [...]

Der Unternehmer und sein Fahrzeug

2012-09-18T00:45:06+02:00September 18. 2012|Unkategorisiert|

Ein spannendes Thema für alle Unternehmer: das Fahrzeug im Betriebsvermögen! Sie verwenden Ihr Fahrzeug für betriebliche veranlasste Fahrten, dann haben wir für Sie einige nützliche Hinweise für die optimale Herangehensweise! Bei Verwendung von Fahrzeugen für betrieblich veranlasste Fahrten hat der Unternehmer Folgenes zu prüfen: Betriebsvermögen ja oder nein? Der Unternehmer muss beachten, ob das Fahrzeug [...]

Steuer für Parkgebühren zu zahlen?

2018-03-18T10:06:14+01:00September 6. 2012|Unkategorisiert|

Ist es steuerpflichtig, wenn ich meinen Mitarbeitern die Parkgebühren bei Dienstreisen ersetze? Erhält ein Dienstnehmer das amtliche Kilometergeld für dienstliche Fahrten, darf ihm der Arbeitgeber nicht auch noch die Parkgebühren steuerfrei vergüten. Das hat der Unabhängige Finanzsenat Wien vor Kurzem in einem Erkenntnis bestätigt. Die Entscheidung wurde damit begründet, dass mit dem amtlichen Kilometergeld alle [...]

Steuerberaterwechsel – Was ist zu beachten?

2012-07-08T09:05:17+02:00Juli 8. 2012|Unkategorisiert|

Manchmal hat man vor den Steuerberater zu wechseln. Sei es wegen einem Umzug oder man wählt einen themenspezifischen Steuerberater. Was hier zu beachten ist, lesen Sie im Artikel. Steuerberaterwechsel Was wird benötigt?   die laufenden Belege und die letzte Saldenliste um die laufende Buchhaltung fortführen zu können und um die laufenden Steuern berechnen zu können [...]

Der Dienstwagen im Arbeitsrecht

2012-07-04T17:43:56+02:00Juli 4. 2012|Unkategorisiert|

 Die Privatnutzung des Firmenautos ist keine Gefälligkeit: Der Entzug des Dienstwagens kann für den Arbeitgeber daher teuer werden. Vielen stellt sich die Frage, kann ein Arbeitnehmer seinen Dienstwagen auch privat nutzen? Manche sehen es als Privileg und betrachten das Auto als ihr Eigentumg. Es ist daher nicht verwunderlich wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer das Dienstfahrzeug [...]

Innovation: Begleitung und Förderung

2018-03-18T10:06:31+01:00Mai 31. 2012|Unkategorisiert|

Sie halten ein Patent, sind Innovations- oder Technologie-Preisträgerin oder haben Zugang zu Forschungsförderungsmitteln? Sie möchten nun Ihre technologische Innovation auch international vermarkten? Dazu können Sie den Export-Scheck für Technologieunternehmen in Anspruch nehmen. Hierbei handelt es sich um eine direkte Förderung für Technologie-Unternehmen, die neu auf einem Zielmarkt aktiv werden. Zudem gibt es finanzielle Entlastung bei [...]

Nach oben