Sommerzeit = Schnupperzeit

2014-02-21T17:58:34+01:00Februar 21. 2014|Unkategorisiert|

Ein Schüler möchte bei Ihnen im Unternehmen eine außerschulische Schnupperleher absolvieren? Hier ein paar Voraussetzungen, die Sie als Unternehmer bzw potenzieller Arbeitgeber, zur gesetzlichen Schülerunfallversicherung wissen sollten!   Seit dem 1.7.2005 ist der Schnupperlehrling durch die gesetzliche Schülerunfallversicherung geschützt. Eine sozialversicherungsrechtliche Anmeldung ist für den Unternehmer daher nicht mehr erforderlich. Für den Unternehmer trifft das [...]

KMU-Stresstest

2014-02-03T21:14:12+01:00Februar 3. 2014|Unkategorisiert|

Wissen Sie, wie es tatsächlich um Ihr Unternehmen steht? Wie krisenfest es ist? Eine rasche und einfache Form der Überprüfung stellt der KMU-Stresstest dar. Er wurde vom WIFI Unternehmerservice, der Wirtschaftskammer Wien, der Erste Bank und dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft entwickelt, ist gezielt auf kleine und mittlere Betriebe ausgerichtet und ermöglicht UnternehmerInnen [...]

Einschränkung bei Auslandsverlusten

2018-03-18T09:20:14+01:00Februar 2. 2014|Unkategorisiert|

Beziehen Sie Einkünfte aus dem Ausland? Gibt es Beteiligungen an ausländischen Unternehmen im Betriebsvermögen Ihres Unternehmens? Dann wird Sie der folgende Beitrag zur Verrechnung von ausländischen Verlusten in Österreich interessieren. Nach Österreichischem Steuerrecht können Verluste aus ausländischen Einkunftsquellen, für welche Österreich auf Grund des Doppelbesteuerungsabkommens kein Besteuerungsrecht zusteht, im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung geltend gemacht und mit den [...]

Gut aufstellt: Abläufe und Organisation

2018-03-18T09:24:36+01:00Januar 6. 2014|Unkategorisiert|

Wie strukturieren Sie Ihr Unternehmen? Immer wieder stehen Gründer und Jungunternehmer schon bei der Verfassung Ihres Businessplans vor dem Thema Strukturierung und Abläufe in meinem Unternehmen - wo fange ich am Besten an? Wir haben für Sie einige Gedankenansätze zusammengefasst! Wenn Sie sich mit dem Thema Organisation und Abläufe für Ihr zukünftiges Unternehmen beschäftigen sollen, [...]

Betriebsurlaub zu den Weihnachtsfeiertagen

2013-12-22T12:22:46+01:00Dezember 22. 2013|Unkategorisiert|

da auch wir uns in die wohlverdienten Weihnachtsfeiertage verabschieden, informieren wir Sie hier über unsere Öffnungszeiten!   Sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner! Liebe Freundinnen und Freunde! Vorweg möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir ab Donnerstag, den 24. Dezember 2015 nicht mehr in der Kanzlei anzutreffen sind, da wir unseren Weihnachtsurlaub genießen. Ab Donnerstag, den 7. [...]

Achtung: Unternehmer mџssen UID- Nummer ihrer Lieferanten prџfen

2013-12-05T02:40:47+01:00Dezember 5. 2013|Unkategorisiert|

Eigentlich keine Neuigkeit, aber doch immer wieder ein sehr brisantes Thema: Die UID-Nummer des Lieferanten muss vom Empfänger der Rechnung überprüft werden, da im Falle einer ungültigen UID-Nummer dessen Vorsteuerabzug verloren geht. Bislang war die Finanzverwaltung der Ansicht, dass ein Unternehmer als Rechnungsempfänger die UID-Nummer des liefernden Unternehmers nicht auf ihre inhaltliche Richtigkeit überprüfen muss, [...]

Darum prüfe, wer sich bindet – Arbeitsverhältnisse auf Zeit: Fluch oder Segen?

2018-03-18T09:57:25+01:00Dezember 4. 2013|Unkategorisiert|

Befristete Arbeitsverhältnisse werden auf bestimmte Zeit abgeschlossen. Sie enden mit Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer automatisch. Das Ende des Vertragsverhältnisses kann man dabei auf unterschiedliche Art und Weise bestimmen! Details haben wir für Sie zusammengefasst. Personal einstellen, aber richtig! Мш®ХиП mit einem bestimmten Kalenderdatum oder Мш®ХиП mit einem anders objektiv bestimmbaren Endzeitpunkt wie zum Beispiel eine [...]

Kostenpflichtige Kџndigung ab 2013

2013-11-25T01:20:35+01:00November 25. 2013|Unkategorisiert|

Ab dem Jahr 2013 wird eine neuerliche Abgabe für Unternehmer mit Mitarbeitern schlagend: die "Kündigungsgebühr". Diese sogenannte Auflösungsabgabe stellt eine Art Strafzahlung für Arbeitgeber dar, welche ein Dienstverhältnis zu einem Mitarbeiter beenden. Lesen Sie mehr dazu! Kostenpflichtige Kündigung ab 2013 Bei Kündigung kann eine Auflösungsabgabe in Höhe von 110 Euro fällig werden Wenn der/die UnternehmerIn ein [...]

Was versteht man eigentlich unter dem Begriff „Luxustangente“?

2013-11-21T13:06:37+01:00November 21. 2013|Unkategorisiert|

Immer wieder kommen Ihnen im unternehmerischen Alltag Begrifflichkeiten unter, die wir Ihnen gerne klar und einfach kommunizieren möchten. Aufwendungen für PKW werden steuerlich nur anerkannt, wenn sie betrieblich veranlasst und angemessen sind. Die Angemessenheitsgrenze beträgt seit 2005 € 40.000,00. Die Angemessenheitsgrenze der Anschaffungskosten umfassen neben dem Nettopreis auch die USt, die NoVA und auch alle Kosten [...]

Übergabe von Grundstücken ab 1.6.2014 teurer?

2018-03-18T09:58:03+01:00November 21. 2013|Unkategorisiert|

Ob Überlegungen der Finanz, die Grunderwerbsteuer ausgehend vom Einheitswert, aufgewertet mit regionalen Verkehrswertmultiplikatoren, zu erheben, tatsächlich umgesetzt werden, bleibt abzuwarten. Falls doch, würde die Übertragung von Grundstücken in sehr guten Lagen wahrscheinlich teuerer werden. Bei der unentgeltlichen Übertragung von Grundstücken (z.B. Erbschaft oder Schenkung) und Gebäuden ist die Besmessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer derzeit der dreifache [...]

Nach oben