Insolvenz bedeutet Zahlungsunfähigkeit von bereits fälligen Schulden! Gerade im Unternehmensbereich ist die Insolvenz von bestehenden Kunden ein oft nicht unerheblicher Risikofaktor. Im Sommer 2014, konkret Anfang Juli, wurden die Insolvenzregister einiger EU-Staaten wechselseitig abgefragt werden. Dies erleichtert potenzielle Kunden und Lieferanten vor Aufnahme einer ersten Geschäftstätigkeit zu überprüfen.
Das Insolvenzregister funktioniert im Rahmen des E-Justice-Portals für die Länder Deutschland, Estland, Niederlande, Rumänien, Slowenien, Tschechische Republik und Österreich. Diese Anwendung und Vernetzung der unterschiedlichen Insolvenzregister erleichert die Suche nach insolventen natürlichen und privaten Personen sowohl für Unternehmer, als auch Gläubigern und Investoren. Die Informationen stehen kostenfrei und in der jeweiligen Landessprache des Anwenders zur Verfügung. Fachbegriffe werden ebenfalls erklärt.
Abfragen und Infos unter: https://e-justice.europa.eu/content_insolvency_registers-110-en.do
Ihr Geschäft. Unser Plan.