Hebt sich Ihr Produkt positiv von den Wettbewerbsprodukten ab? Nimmt Sie der Kunde wahr und warum sollte man genau Ihr Produkt kaufen?
Sind Sie EINZIGARTIG!!

Ob die Angehörigen Ihrer Zielgruppen zahlende Kunden werden, hängt davon ab, wie sehr Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung deren Bedürfnissen gerecht werden. Außerdem ist es entscheidend, dass sich Ihr Angebot positiv von den Wettbewerbsprodukten abhebt. Legen Sie daher im Businessplan dar, welchen besonderen Nutzen Ihr Produkt stiftet, wie der Kunde disen wahrnimmt und warum er gerade Ihr Produkt kaufen sollte.
Unterscheiden Sie dabei zwischen rationalem und emotionalem Kundennutzen. Rationlae Aspekte bedeuten Kosten- oder Zeitersparnis. Der emotionale Nutzen kommt vor allem bei Privatkunden zum Tragen und drückt sich unter anderem durch die Freude am Produkt und seinem Image aus.
Stellen Sie anschließend dar, welche Positionierung im Markt Sie anstreben. Stehen Sie für Qualität, niedrige Preise, Innovation, Exklusivität, Individualität….? Wichtig ist, dass diese Vorgabe die Unterschiede zu den Mitbewerbern deutlich macht und Ihre Zielgruppe positiv anspricht.
Manche Unternehmen unterscheiden sich aus Kundenperspektive sogar so deutlich vom Wettberwerb, dass von einem Alleinstellungsmerkmal gesprochen werden kann. Gemeint ist damit ein unverwechselbares Charakteristikum, das ein Unternehmen auszeichnet. Ein guter Indikator, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal aufweist, sind die Adjektive "einzig" oder "erste/r" ( einziger 24 Stunden-Service, erste SB-Bäckerei). Meistens müssen Sie gar nicht so innovativ sein, um ein Alleinstellungsmerkmal für sich beanspruchen zu dürfen. Machen Sie es einfach besser als die Wettbewerber – zum Beispiel mit höherer Qualität, Schnellerem und zuverlässigerem Service oder niedrigeren Preisen – und konzentrieren Sie sich voll und ganz darauf, diese Kundenversprechen jederzeit einzuhalten.

 

Ihr Geschäft. Unser Plan.